Nach drei Jahren Pause ist es wieder soweit!
Die 20. Berufsinfo-Börse findet am Dienstag, 28. März 2023 von 14-17 Uhr an der Realschule Neckartenzlingen statt.
Zum 20. Mal findet die in der Region bekannte Berufsinformationsbörse im Innen- und Außenbereich des Schulzentrums Neckartenzlingen statt. Zu dieser Messe kommen seit Anbeginn zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Schularten aus Neckartenzlingen und den umliegenden Gemeinden. Auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler sind herzlich dazu eingeladen, ihre Kinder bei der Berufsfindung zu begleiten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 der Werkrealschulen, Realschulen sowie der gymnasialen Oberstufe nutzen dieses Angebot, um Erstkontakte im Hinblick auf Praktikums- bzw. Ausbildungsplätze zu knüpfen. Ein weiteres Angebot besteht darin, sich über die schulische Aus- und Weiterbildung nach dem Schulabschluss zu informieren. Ehemalige Schüler sowie Azubis nutzen die Messe, um sich neu- oder umzuorientieren. Es werden außerdem duale Studiengänge nach der Fachhochschulreife bzw. dem Abitur vorgestellt.
Erwartet werden rund 70 Aussteller aus den verschiedensten Berufsgruppen. Zudem informieren zahlreiche weiterführende Schulen vor Ort über verschiedene Wege zur Fachhochschulreife und zum Abitur. Wie jedes Jahr übernimmt der Förderverein der Realschule dankenswerterweise die Bewirtung.
Wir, die Realschule Neckartenzlingen, freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Hier finden Sie die wichtigsten Infos für Aussteller: Ausstellerinfos 2023
Link zu den Praktikumsbescheinigungen
Berufs- und Studienorientierung praktisch erlebt
19. Berufsinformationsbörse an der Realschule Neckartenzlingen
Ein intensiver Austausch zum Thema Berufs- und Studienorientierung konnte am vergangenen Dienstag, 1. Oktober 2019 zwischen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 und Betrieben und Institutionen während der diesjährigen Berufsinformationsbörse in den Räumlichkeiten des Schulzentrums Neckartenzlingen beobachtet werden.
Etwa 80 Unternehmen, Betriebe und Einrichtungen informierten dabei über den weiteren Weg nach dem Schulabschluss. Die Liste der Aussteller war lang und umfasste viele schulische und betriebliche Partner, die seit der Gründung der Infobörse engen Kontakt zur Realschule Neckartenzlingen pflegen. Bereits seit Schuljahresbeginn bereiten sich die 8. und 9. Klassen der Auwiesenschule, der Realschule sowie des Gymnasiums auf diesen Tag vor, indem Wissen rund um Berufe erkundet und vermittelt wird. Aber auch Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen fragen nach offenen Ausbildungsstellen oder treten mit weiterführenden Schulen in Kontakt.
Im Gespräch mit den Ausstellern betonten diese gegenüber dem Organisationsteam um Lisa Goller, Rebecca Rau, Edgar Hochmann und Maurice Paul die gezielte Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag und dankten für die ausgezeichnete Organisation. Im Gegenzug informierten die Lehrerkolleginnen und –kollegen über die Veränderungen bei Thema Berufs- und Studienorientierung aufgrund des neuen Bildungsplans. Dies ist auch der Grund, weswegen der Termin für die kommende Infobörse auf Februar 2021 gelegt wurde.
Update: Am 28.03.2023 findet die nächste Infobörse statt.
Marcus Schmitt, Realschule Neckartenzlingen
BORS AN DER REALSCHULE NECKARTENZLINGEN
1. Allgemeine Informationen zur Berufsorientierung an der Realschule Neckartenzlingen
Die Berufsorientierung an der Realschule Neckartenzlingen beginnt bereits in der Klassenstufe 5 und entwickelt sich aufbauend bis zur 10. Klasse.
Am Tag der Beruflichen Orientierung, der einmal im Schuljahr stattfindet, setzen sich alle Schülerinnen und Schüler der Realschule altersgemäß mit dem Thema Berufsfindung auseinander. Unsere Bildungspartner, weitere Unternehmen der Region und Eltern unterstützen uns an diesem Tag durch Vorträge und Erfahrungsberichte über das Berufsleben.
Die Präsentation gibt Ihnen einen informativen Gesamtüberblick über die Berufsorientierung der Realschule Neckartenzlingen. Bitte klicken Sie hier.
2. Zeitlicher Ablauf der Berufsorientierung an der Realschule
3. Berufsorientierung im Unterricht der Klassenstufe 9
Der Schwerpunkt der Berufsorientierung liegt in Klassenstufe 9. In den beiden Themenwochen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Berufsfindung auf vielfältige Art und Weise auseinander.
Nachfolgend finden Sie tabellarisch alle wichtigen Informationen und Dokumente bezüglich der Berufsorientierung in Klasse 9.
Die Anmeldeformulare für das Pflichtpraktikum und für freiwillige Praktika finden Sie im Baustein "Berufspraktikum".
Ende November Ende März/ BORS-Präsentationen
Ende September
(Erste Themenwoche)Anfang bis Mitte März
Ende März
Anfang April
(Zweite Themenwoche)Ende Juni/Anfang Juli
Themenwoche BORS
Einzelgespräche mit dem Berufsberater Herr Berner
Girl´s Day und Boy´s Day
Berufspraktikum
der Klassen 9 für die Klassen 8
4. Bildungspartnerschaften der Realschule Neckartenzlingen
Die Realschule Neckartenzlingen hat 6 Bildungspartnerschaften. Die enge Kooperation, die die Realschule Neckartenzlingen mit ihren außerschulischen Partnern pflegt, ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 10 vielfältige Einblick in die Arbeitswelt und in unterschiedliche Ausbildungsberufe. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten der Bildungspartner, sondern auch die Eltern der Klassenstufe 9 werden in Form eines Informationsabends über die aktuellen Anforderungen und Erwartungen der Betriebe an die Auszubildenden informiert und stehen für Fragen zur Verfügung.
Einen Überblick sowie nähere Informationen über die Bildungspartner und deren Kooperationen mit der Realschule Neckartenzlingen finden Sie hier.
5. Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit
Während des gesamten Schuljahres geht die Realschule Neckartenzlingen eine enge Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit ein.
Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
6. Teilnahme am Wettbewerb Starke Schule
Die Realschule Neckartenzlingen nahm im Schuljahr 2014/15 am Wettbewerb "Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen" teil. Die Urkunde finden Sie hier.
Hauptverantwortlich für die Berufsorientierung an der Realschule Neckartenzlingen ist das BORS - Team:
Alexandra Rein, Maurice Paul und Edgar Hochmann