Kooperation der weiterführenden Schulen mit den Grundschulen
Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule mit neuen Klassenkameraden, vielen Fachlehrern, anderen Arbeitsweisen und einem gut gefüllten Stundenplan ist für viele Kinder nicht leicht.
Um etwaige Übergangsprobleme schon im Vorfeld zu erkennen und abfangen zu können, findet am Schulzentrum einmal im Jahr ein Kooperationsnachmittag statt. Kinder „abgebende“ Grundschullehrerinnen und –lehrer treffen sich mit Kollegen und Kolleginnen der Kinder „aufnehmenden“ Werkrealschule, Realschule und Gymnasium, um sich intensiv auszutauschen.
Zu schulartübergreifenden Themen wie Konzentrationsprobleme, Legasthenie, Rechtschreibung, Grundschulenglisch wurden in der Vergangenheit Referenten eingeladen. Über „Schulartwechsler in der Sekundarstufe“, Schul – und Methodencurricula und neue Fächerverbünde haben die Kooperationslehrerinnen selbst Daten zusammengetragen und informiert.
Unter dem Motto „how to continue“ haben sich zuletzt die Englischfachkräfte aller Schularten zusammengesetzt, um den Englischübergang möglichst nahtlos zu gestalten.
Weitere Schwerpunkte der Kooperation mit anderen Schularten/ Übergangsfragen Klasse 5:
- Jährliche Kooperationstreffen der Schulleiter des Sprengels Neckartenzlingen
- Regelmäßige Hospitationsbesuche zwischen Lehrern der Grundschulen und des Gymnasiums
- Jährliches Kooperationstreffen der in den Klassen 4 bis 6 unterrichtenden Lehrer