Schüleraustausch mit Neckartenzlingens Partnerstadt Komló in Ungarn
Seit 30 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen den Gemeinden· Neckartenzlingen und Komló in Südungarn.
Genau so lang gibt es auch den Schüleraustausch zwischen der Kenderföldi Általános Iskola und den Schulen in Neckartenzlingen (aktuell Realschule und Gymnasium).
Seit dem Schuljahr 2022/23 ist von der ungarischen Seite zusätzlich zur Grundschule (diese geht in Ungarn von Klasse 1-8) auch das Gymnasium Komlo (ab Klasse 9) dabei. Dadurch sind für die Realschule und das Gymnasium neue Kontakte und Möglichkeiten der Begegnung entstanden.
Für die 8-jährige Grundschule und das Gymnasium in Komló ist der Austausch mit deutschen Schülern ein wesentlicher Teil und ein begehrenswertes Ziel des sehr intensiven Deutschunterrichts dort.
Schüleraustausch im Schuljahr 2022/23
Ungarische Gäste am Schulzentrum im September/Oktober 2022
Gleich zu Beginn des Schuljahres hatten die Realschule und das Gymnasium Besuch aus Komló, Neckartenzlingens Partnerstadt. 18 Schülerinnen und Schüler der Kenderföldi Általános Iskola und des dortigen Gymnasiums reisten gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Viktoria Hamvas und der Rektorin Melinda Schillinger zum Schüleraustausch an.
Am ersten Tag standen die Betriebsbesichtigung des Getränkeherstellers Häusermann, ein Dorfspiel sowie ein Begegnungsabend mit den Familien und weiteren Gästen auf dem Programm.
Am nächsten Tag lernten die ungarischen Schüler den deutschen Chemie, Bio- und ITG-Unterricht kennen und durften nachmittags Zeit in ihren Gastfamilien verbringen. An den folgenden Tagen standen Ausflüge nach Stuttgart in die Wilhelma und ins Mercedes Benz-Museum auf dem Programm sowie nach Ulm und Waldenbuch zu Ritter Sport. Auch in diesem Jahr durften Gäste und deutschen Schüler gemeinsam die Kletterwand am Schulzentrum ausprobieren.
Am Mittwoch wurden die Gäste herzlich von Bürgermeisterin Melanie Gäste im Rathaus empfangen.
Für die Gäste und Gastfamilien war es eine bereichernde und gewinnbringende gemeinsame Zeit in Neckartenzlingen und Umgebung.
Die deutschen Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits sehr auf den Gegenbesuch, der im April stattfinden wird.
________________________________________________________________________________________________
Einen Bericht aus dem Schuljahr 2018/2019 finden Sie hier.
Einen Bericht aus dem Schuljahr 2015/2016 finden Sie hier.
Einen Bericht aus dem Schuljahr 2012/2013 finden Sie hier.
_________________________________________________________________________________________________
Hier gelangen Sie über einen Link zur ungarischen Partnerschule.
http://deutschinkenderfold.blogspot.com/2010_05_01_archive.html
(Die Realschule Neckartenzlingen ist nicht für den Inhalt externer Links verantwortlich)