Schulseelsorgerin Lucia Karle
Für seelsorgerliche Gespräche stehe ich gerne zu eurer und Ihrer Verfügung. Alle Gespräche sind vertraulich.
Du bist Schüler oder Schülerin? Dann sprich mich einfach an und wir vereinbaren einen Termin.
Sie sind Eltern bzw. familienangehörig? Schicken Sie mir eine E-Mail. Ich rufe Sie gerne zurück.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was ist Schulseelsorge/Schulpastoral?
Schulpastoral will den Lern- und Lebensraum Schule, in dem zunehmend mehr Zeit verbracht wird, mitgestalten. Sie ist ein Angebot, das sich an ALLE Menschen richtet, die in der Schule leben und arbeiten, unabhängig von deren Religions- und Konfessionszugehörigkeit:
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern
- Lehrerinnen und Lehrer
- nichtpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Schulseelsorge ist aus dem christlichen Glauben motivierte Zuwendung und will schützen, stärken und trösten, Erlebtes mittragen, aber auch „Erleben“ ermöglichen.
Schulseelsorge ist:
- freiwillig
- ökumenisch/ religionssensibel
- gastfreundlich
Schulseelsorge ist mit dem kirchlichen und sozialen Umfeld der Schule vernetzt und arbeitet mit den schulischen Angeboten der Schulsozialarbeit und der Beratungslehrerin zusammen.
Regelmäßige schulpastorale Angebote an der Realschule Neckartenzlingen:
- Schülergottesdienst zur Einschulung der Fünftklässler (im Wechsel mit dem Gymnasium)
- Schulgottesdienst vor Weihnachten
- Prüfungsbittgottesdienst vor der schriftlichen Abschlussprüfung
- Wanderfreizeit „Hike und weg“ in Kooperation mit der Schulsozialarbeit (Gym, RS und WRS)
- 72-Stunden-Aktion 2019 in Kooperation mit der Schulsozialarbeit (Gym, RS und WRS) und dem Seniorenheim "Haus am Schönrain" in Neckartenzlingen. Einen Bericht dazu gibt es hier.
- Tag zur Orientierung in Klasse 8 in Kooperation mit dem Katholischen Jugendreferat Esslingen, der KJG und der katholischen Kirchengemeinde Neckartenzlingen
- Tag zur Stärkung der Klassengemeinschaft in Klasse 5 in Kooperation mit dem Katholischen Jugendreferat Esslingen, der KJG und der katholischen Kirchengemeinde Neckartenzlingen
- Frühschichten in der Advents- und Fastenzeit für Lehrerinnen und Lehrer
- Raum der Stille am Tag der offenen Tür
- Beratungs- und Gesprächsangebote zu den Themen Trauer und Verlust
- Adventsbasteln für Fünft- und Sechstklässler.
- Generationentreff in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und dem Seniorenheim "Haus am Schönrain"
Einen Bericht zur kirchlichen Beauftragung der Schulseelsorgerin im September 2018 finden Sie hier.